Naseputzen spielerisch lernen –

mit Nasenfußball und Nasenflöte

Vor allem im Herbst und Winter haben kleine Kinder gefühlt ständig eine verstopfte oder laufende Nase. Das ist besonders unangenehm, wenn sie noch nicht richtig schnäuzen können. Mit ein paar Tricks kann man den Kleinen das Naseputzen auf spielerische Weise beibringen.

Warum richtiges Naseputzen so wichtig ist

Beim Naseputzen sollte man behutsam vorgehen – egal in welchem Alter. Wer zu kräftig schnaubt, drückt das Sekret in Bereiche, in die es nicht hingehört. Wenn es in den Nasennebenhöhlen oder im Mittelohr landet, sind nicht selten schmerzhafte Entzündungen die Folge. Außerdem kann es durch zu hohen Druck zu Nasenbluten kommen.

So einfach geht es:

Am besten pustet man vorsichtig in ein Papiertaschentuch und hält dabei jeweils ein Nasenloch zu. Anschließend die Nase sanft abtupfen und nicht zu heftig reiben. Häufig ist die Haut am Naseneingang bereits durch das Nasensekret gereizt.

Nach dem Naseputzen wird das Taschentuch entsorgt – idealerweise in einem geschlossenen Mülleimer oder in der Toilette. Anschließend die Hände gründlich unter fließendem Wasser mit Seife waschen, um möglichst wenig Keime zu verbreiten.

Naseputzen will gelernt sein

Häufig begreifen kleine Kinder nicht, dass man die Luft nicht nur durch den Mund, sondern auch die Nase nach außen befördern kann. Das erfordert Koordination, die manche schon im Alter von zwei Jahren, andere mit fünf Jahren zeigen.

Naseputzen üben ist effektiver und macht deutlich mehr Spaß, wenn dein Kind keinen Schnupfen hat und die Nase frei ist. Es gibt verschiedene Ideen und Spiele, wie man Kleinkindern das richtige „Schnauben“ beibringt. Dabei ist es wichtig, dass immer nur ein Nasenloch genutzt wird. Dein Kind wird schnell merken, dass es auf diese Weise die Luft auch effektiver nach draußen befördert.

  • Spiegeltrick: Dafür brauchst du zwei Taschenspiegel, gegen die du und dein Kind mit der Nase pustet. Gewonnen hat, welcher Spiegel am meisten beschlägt.
  • Schnauben wie ein Pferd: Oder ihr versucht gemeinsam, wie ein Pferd zu schnauben. Das geht auch in der Badewanne, wenn man die Nase unter Wasser hält und Blubberblasen macht.
  • Tröten wie ein Elefant: Im Internet gibt es günstig Nasenflöten zu kaufen, die unter der Nase gegen den Mund gepresst werden. Nun bläst dein Kind mit der Nase in das Instrument, was Töne wie ein Elefantentröten erzeugt.
  • Nasenfußball: Ein lustiges Spiel ist Nasenfußball. Dazu wird aus Watte eine kleine Kugel geformt und nur mit der Nase über eine Tischplatte gepustet. Ihr könnt den Wattebausch in selbstgebastelte Tore oder über einen Faden als Ziellinie befördern. Das funktioniert auch gut mit einer Feder oder einem Tischtennisball.

Schleim hochziehen ist okay

Und bis die Kleinen das Naseputzen beherrschen, können sie den Schleim aus gesundheitlicher Sicht auch hochziehen. Das Sekret gelangt von der Nase über den Rachen in den Mundraum und wird heruntergeschluckt. Die Magensäure tötet die Keime ab. Hängt sehr viel Sekret in der Nase fest, kann man es auch mit einem Nasensauger entfernen.

Weiterlesen

Heike Kreutz

Meine Vision ist, Eltern dabei zu unterstützen, ihrem Bauchgefühl wieder zu vertrauen und Naturmedizin im Familienalltag sicher und selbstbewusst anzuwenden. Ich bin Heilpraktikerin und Mama von zwei Kindern. Als Journalistin schreibe ich am liebsten über Themen wie Gesundheit, Naturheilkunde und Ernährung. Folge mir auch auf Instagram unter @heike.kreutz

Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und ersetzen keine medizinisch fachkundige Beratung oder Behandlung von gesundheitlichen Beschwerden. Wende dich bei Beschwerden bitte an deinen Arzt oder Heilpraktiker. Weitere Infos findest du unten im Haftungsausschluss.